Schriftgröße:
.

Zwei neue Kursangebote beim TV Hangelar

Yoga für Männer ab 35 – dein Rücken wird es dir danken!

Du willst beweglicher werden, Stress abbauen und gleichzeitig etwas für deine Fitness tun? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Unser Trainer (selbst ein Mann) weiß, worauf es ankommt, wenn Rücken und Gelenke mobil bleiben sollen. Du brauchst keine Vorkenntnisse - jeder kann mitmachen und in seinem Tempo üben. Entdecke, wie Yoga nicht nur entspannt, sondern dir auch neue Kraft und Beweglichkeit schenkt. Mach den ersten Schritt und tu deinem Körper was Gutes!
Ort: Gymnastikhalle Grundschule, Hangelar, Udet Straße (Eingang hinter der Schule)
Wann: Donnerstag, 19:30 Uhr, jeweils 60 Min.
Ansprechpartner: Thomas Sieberg  t.sieberg@gmx.de
3 Schnupperstunden sind möglich am 30.10.2025, 06.11.2025 und 13.11.2025
danach ist die Mitgliedschaft im TV Hangelar Voraussetzung für die Kursteilnahme

Kinderturnen für 4 – 6-Jährige mit Elternteil 

Eltern Kind Turnen

Auf vielfachen Wunsch von Eltern bieten wir ab dem 29.10.2025 einen Kinderturnkurs mit jeweils einem Elternteil an. Die Eltern werden aktiv mit einbezogen und sollen auch in sportlicher Kleidung mit Turnschuhen erscheinen.

Ort: Gymnastikhalle Grundschule, Hangelar, Udet Straße (Eingang hinter der Schule)
Wann: Mittwoch, 16:00 – 17:00 Uhr
Übungsleiterinnen: Heike Schwab und Nischa Einhaus
Anmeldung per E-Mail nur unter heike.schwab@tvhangelar.de

M.F.

Zwei neue Kursangebote beim TV Hangelar

Sanierung der Spielflächen von zwei Bouleplätzen des TV Hangelar

Sanierung der Spielflächen von zwei Bouleplätzen des TV Hangelar Okt. 2025

Freitag, 10.10.25 -11:00 Uhr
Heiko erreicht mit dem angemieteten Transportanhänger den Sportplatz in Hangelar und steuert geradewegs die stark sanierungsbedürftigen Bouleplätze der Hangelarer Bouleabteilung an.
Auf der Ladefläche befinden sich 750 kg Basaltsplitt und 10 Säcke a 25 kg heller Kies.
An den beiden Bouleplätzen haben sich schon einige Boulespieler/innen eingefunden, um die Ladung mit Schaufeln und Rechen auf den Plätzen zu verteilen. Dies gelingt auf den zuvor vorbereiteten Flächen erfreulich gut und schnell. Heiko war inzwischen wieder unterwegs und trifft bald mit der zweiten Fuhre ein, die ebenfalls 750 kg Basaltsplitt und 250 kg Kies umfasst. Auch diese Fracht wird mit großer Freude auf den Spielflächen aufgebracht und sorgsam verteilt.
Gegen 13:30 Uhr ist die Arbeit getan und insgesamt 1,5 Tonnen Basaltsplitt und 500 kg Kies an ihrem Bestimmungsort. Die fleißigen Bouler/innen betrachten ihr Tagwerk zufrieden und erfreuen sich an den neu geschaffenen Platzverhältnissen.
Aufgrund des Engagements der Bouler und Boulerinnen und dem selbst übernommenen Transport des Materials konnten die Kosten für die Sanierung in einem sehr überschaubarem Rahmen gehalten werden. Auch über die in Aussicht gestellte Beteiligung des Vereins an den Kosten freuen sich alle Beteiligten sehr.
Nun ist Jeder / Jede ganz herzlich eingeladen, einmal selbst am Bouletraining teilzunehmen und auf den frisch hergerichteten Spielstätten sein Geschick zu beweisen. Unsere Trainingszeiten sind hier auf der Homepage des TV Hangelar nachzulesen. Wir würden uns freuen.


Frank Börner

Sanierung der Spielflächen von zwei Bouleplätzen des TV Hangelar

15 Jahre "Kinderfreundlicher Sportverein" TV Hangelar

Die Abteilung Sportjugend des Landessportbundes NRW ehrt unseren Verein mit einer besonderen Urkunde: Seit 15 Jahren engagiert sich der TV Hangelar, gemeinsam mit dem "Familienzentrum St. Anna", besonders für Kinder unter 7 Jahren. Das wurde jetzt noch einmal gewürdigt. Am 08.05.2010  war uns das Gütesiegel "Kinderfreundlicher Sportverein" erstmals verliehen worden und hat bis heute Gültigkeit.Urkunde LSB 25 Jahre Kinderfreundlicher Sportverein

Der Vorstand möchte sich auf diesem Wege ganz besonders bei den Übungsleitenden dieser Gruppen bedanken. Erst durch euer unermüdliches Engagement für die vielen Kinder im Verein haben wir diese Auszeichnung erhalten können.  Vielen Dank!

M.F.

15 Jahre "Kinderfreundlicher Sportverein" TV Hangelar

Die Septemberwanderung der Wandergruppe

Am vergangenen Samstag begab sich die Wandergruppe des TV Hangelar auf eine malerische Tour entlang des "Bensberger Schloßwegs". Mit insgesamt 16 Wanderfreunden startete die Gruppe ihre Erkundungstour durch die reizvolle Landschaft. Ausgangspunkt war das Rathaus Bensberg, dass vom bekannten Architekten Gottfried Böhm gestaltet wurde und wegen seiner eigenwilligen Betonarchitektur von den Einheimischen auch „Aapefelse" (Affenfelsen) genannt wird. Ein besonderes Highlight der Wanderung war das namensgebende Schloss Bensberg, das hoch über der Stadt thront. Schon kurz nach dem Start legte die Gruppe dort eine kurze Pause ein, um die imposante barocke Architektur zu bewundern und den tollen Weitblick, die Schlossstraße hinunter, bis zum Kölner Dom zu genießen.

Gruppenfoto September 2025

Die Route, die als einer der schönsten Rundwanderwege in der Region gilt, führte die Wanderer durch dichte Wälder, über offene Felder und bot immer wieder atemberaubende Ausblicke auf das Bergische Land. Das Wetter spielte perfekt mit und sorgte für ideale Bedingungen, um die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Septemberwanderung 2025 Am Wegesrand

Unterwegs gab es viele Gelegenheiten für angeregte Gespräche und lustige Anekdoten. Die Gemeinschaft und der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe, die in diesen Tagen ihr 40-jähriges Jubiläum feiert, waren deutlich spürbar und trugen maßgeblich zur guten Stimmung bei. Es war eine bunte Mischung aus erfahrenen Wanderern und neuen Gesichtern, die sich alle bestens verstanden.

Septemberwanderung 2025 Rast an Quelle

Nach mehreren Stunden gemütlichen Wanderns und der wohlverdienten Rast an einer Quelle, erreichte die Gruppe wieder ihren Ausgangspunkt. Dort fand das „Bensberger Herbstfest" statt und lud die Wanderer zu den verschiedensten Speisen und Getränken ein. Alle Teilnehmer waren sich einig: Es war ein rundum gelungener Tag. Die Kombination aus sportlicher Betätigung, Naturerlebnis und geselligem Beisammensein machte die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Wandergruppe des TV Hangelar plant für den 22. November die nächste Tour und freut sich auf viele weitere gemeinsame Kilometer in der Natur. Interessierte sind jederzeit herzlich eingeladen, sich der Gruppe anzuschließen und die Schönheit der Umgebung wandernd zu entdecken.

Text und Fotos: Michael Feldhaus

Die Septemberwanderung der Wandergruppe

Stadtsportverband hat neuen Vorstand. Große Erleichterung in Sankt Augustin

Dem StadtSportVerband Sankt Augustin drohte das Aus. Der langjährige Vorsitzende Achim Struth wollte nach vielen Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit für den SSV nicht mehr zur Wiederwahl antreten. Es drohte dem Verband die komplette Auflösung, da keine Nachfolge in Sicht war. Nun gab es im letzten Moment doch die Rettung "auf den letzten Drücker". Britta Boueke und Peer Holm haben sich dann doch bereit erklärt, als erste und zweiter Vorsitzende die Leitung zu übernehmen. Axel Trinks macht doch wieder als Schatzmeister weiter. Marc Knülle kommt als Beisitzer dazu und vom TV Hangelar ist Michael Horn als Kassenprüfer dabei. 

Der TV Hangelar bedankt sich ganz herzlich bei Achim Struth für die vielen Jahre guter Zusammenarbeit und wird den neuen SSV Vorstand mit allen Kräften unterstützen.

M.F.

Stadtsportverband hat neuen Vorstand. Große Erleichterung in Sankt Augustin

Toller Auftritt der ZUMBA-Gruppe beim Hangelarer Spektakel

Zumbagruppe beim Hangelarer Spektakel 2025

Bei strahlendem Sonnenschein präsentierte die Zumba Gruppe vom TV Hangelar unter der Leitung von Juliane Jordan und Jacqueline Seiler einen rund 30 minütigen Auszug aus ihrem Programm. Die grandiose Stimmung der Gruppe und die Rhythmen gingen sofort auf das Publikum über und begeisterten zum Mitmachen. Hat der Auftritt euer Interesse geweckt? Dann findet ihr hier weitere Infos:
https://www.tvhangelar.de/zumba.html

ZUMBA-Gruppe a.d. Bühne 2025

Text und Fotos: Katharina Düring

Toller Auftritt der ZUMBA-Gruppe beim Hangelarer Spektakel

Die Augustwanderung der Wandergruppe ins Braunkohlegebiet bei Hambach

Augustwanderung 2025 Gebiet Hambach

Am 24.8.2025 trafen sich 14 Wanderfreunde der Wandergruppe des TV Hangelar zur geplanten Augustwanderung. Das Ziel der Wanderung lag nahe der Jülicher Börde im rheinischen Braunkohlengebiet. Zunächst bestiegen wir bei gutem Wanderwetter die Sophienhöhe. Mit 301 m Meereshöhe zählt die Sophienhöhe als künstlich aufgeschütteter Berg aus dem Abraum des Hambacher Braunkohletagebaus zu den größten künstlichen Erhebungen der Erde. Entstanden ist die Sophienhöhe weitestgehend ab den 1980er Jahren und bildet heute ein wunderschönes Naturschutzgebiet mit vielfältigen Wandermöglichkeiten. Unterwegs konnten wir idyllisch angelegte Weiher mit vielfältiger Flora und Fauna bewundern. Ausgewilderte Konikpferde aus dem osteuropäischen Raum grasten mit ihren Fohlen friedlich in der Sonne. Ein künstlich angelegter keltischer Jahreskreis dokumentierte uns, welcher Baum mit unserem Geburtstag korrespondiert. Beeindruckend war zwischendurch ein weiter Blick in den rheinischen Braunkohlentagebau. Auf der „Gipfel" höhe am Römerturm waren alle froh, dass es nunmehr bis zum Parkplatz nur noch bergab ging. Dort angekommen, waren alle beeindruckt, wie am Beispiel der Sophienhöhe Menschen gemachte Eingriffe in die Natur, zumindest durch Kompensationsmaßnahmen, zu schönen Erholungsgebieten für die gesamte Bevölkerung ausgeglichen werden.
Wir fuhren dann mit unseren PKW um die Sophienhöhe herum und gelangten so zu einer weiteren Attraktion des rheinischen Braunkohlentagebaus. Am Aussichtspunkt des Forums „Terra Nova" bei Elsdorf wurde uns ein weiter Blick in den Tagebau Hambach vergönnt. Mittlerweile zählt dieser Tagebau mit einer Tiefe von über 400 m zu den größten Braunkohletagebaulöchern in Europa. Große Kohlebagger, Absetzer und Autos im Tagebauloch wirkten von oben wie Spielzeuge. Der Gruppe wurde von Herbert Botz erläutert, in welchen Zeitperioden welche Erd- und Kohlemassen bewegt wurden. Zugleich wurde nicht verschwiegen, dass mit dem Braunkohletagebau gesellschaftspolitisch durchaus umstrittene Maßnahmen einhergehen. So mussten in unserer Blickweite Menschen umgesiedelt und Waldgebiete (Hambacher Forst) dem Tagebau weichen.
Nach unserer Wanderung und dem Blick ins Tagebauloch genossen wir am Forum Terra Nova noch Getränke und Speisen. Wir waren uns einig: Die recht weite Anfahrt hat sich gelohnt.

Text: Herbert Botz, Fotos: Michael Feldhaus

Die Augustwanderung der Wandergruppe ins Braunkohlegebiet bei Hambach

Ilse Sammt verstorben

Zum Tode von Ilse Sammt Aug.2025

Kurz vor ihrem 88. Geburtstag ist unsere langjährige Übungsleiterin Ise Sammt am 27. August verstorben. Ilse war von 1973 bis 1998 Übungsleiterin der Gruppe Kleinkinder 4 – 6 Jahre. Auch auf vielen Veranstaltungen wie Schauturnen, Weihnachtsfeier und Pfarrfest war sie vertreten und konnte „ihre" Kinder mit sportlichen Spielen motivieren und begeistern. Viele junge Eltern, teilweise mit nun schon eigenen Kindern, werden sich sicher gerne an ihre „Frau Sammt" erinnern. Der Turnverein Hangelar ist stolz, eine so engagierte Übungsleiterin gehabt zu haben. 
Die Trauerfeier findet statt am Donnerstag, dem 04. September um 11.00 Uhr in der Friedhofshalle in Hangelar, Fritz-Pullig-Straße

M.F.

Ilse Sammt verstorben

TV Hangelar unterstützt Ferienfreizeit

Ergebnisse Ferienfreizeit 2025Die Ergebnisse der Workshops

Die Familien- und Seniorenhilfe Sankt Augustin hat, auch mit Unterstützung des Stadtsportverbandes und des TV Hangelar, wieder eine einwöchige Ferienwoche für Kinder organisiert und durchgeführt. Vom Frühstück bis zum späten Nachmittag wurden bis zu 25 Kinder betreut. Ob es im Fischereimuseum als Piraten auf Schatzsuche durch die Siegaue ging, ob im Bilderbuchmuseum Bilder von Janoschs Figuren bemalt und ausgeschnitten wurden, ob im Freilichtmuseum der alte Steinofen angeheizt und Brot und Brötchen gebacken wurden oder ob in der Vulkaneifel bei einem Hämmerkurs der dortige Tuffstein mit viel Mühe gestaltet wurde. Auch viele sportliche Aktivitäten und natürlich das Basteln und Malen von Mützen, Schürzen und T-Shirts begeisterten die Kinder.

Vielen Dank an die Familien- und Seniorenhilfe, an die Organisationen aber insbesondere vielen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, die dies jedes Jahr ermöglichen.

Text u. FotoOtto Deibler

TV Hangelar unterstützt Ferienfreizeit

Dancing Queens startet wieder

Mit einem aktualisierten Angebot startet "Dancing Queens" ab dem 30.08.2025. Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren sollen dabei angesprochen werden. Bitte beachten: Es geht nur mit Voranmeldung unter anastasia.morlok@tvhangelar.de (siehe Flyer).

Dancing Queens 2025 corr.

M.Feldhaus

Dancing Queens startet wieder